MEMORIST Restauriert & Digitalisiert Brandgeschädigte Archive der UCT

Die Ursprünge und Entwicklung des ikonischen Obercampus der UCT

Die Universität von Kapstadt wurde 1829 als South African College und 1918 offiziell als Universität gegründet, ab 1928 stand der Bau der ursprünglichen Gebäude auf dem Groote Schuur Campus (dem heutigen Upper Campus) kurz vor der Fertigstellung, auf einem Grundstück, das Cecil John Rhodes für den Aufbau der nationalen Universität vermacht hatte.

Die ursprünglichen Gebäude der Universität auf dem Michaelis-Campus wurden von Sir Herbert Baker entworfen. Die späteren Pläne für den Groote Schuur Campus wurden zwischen 1917 und 1928 von dem Architekten JM Solomon entworfen und später von Hawke & McKinlay & Walgate unter der Aufsicht von Sir Edwin Luytens überarbeitet und verfeinert. Zusammen bilden diese Gebäude das historische Rückgrat des oberen UCT-Campus. Der Bau des Groot-Schuur-Campus war von Rückschlägen und Verzögerungen sowie von finanziellen Zwängen geprägt, die durch die große Depression nach dem Ersten Weltkrieg verursacht wurden.

Der obere Campus der UCT wurde seither mehrfach modernisiert und ausgebaut.

Auswirkungen des Brandes 2021 auf die UCT-Archive und Wiederherstellungsbemühungen

Am 18. April 2021 breitete sich ein heftiges Feuer von den Hängen des Devils Peak aus und verwüstete den oberen UCT-Campus und insbesondere die Jagger-Bibliothek. Die Bibliothek für Afrikastudien und der Lesesaal wurden durch das Feuer vollständig zerstört, wobei mehr als 80 000 Bücher und Archivdokumente verloren gingen, und die darunter gelagerten Archive standen unter Wasser. Die UCT ergriff Sofortmaßnahmen, um die Sondersammlungen zu evakuieren. Nach der unmittelbaren Wiederherstellung gründeten die UCT-Sondersammlungen das Salvage Recovery Project. Im Rahmen dieser Initiative erhielten die UCT-Bibliotheken Mittel für die Konservierung und Digitalisierung einiger ihrer wertvollsten Sammlungen.

Die Rolle von MEMORIST bei der Restaurierung der architektonischen Sammlungen der UCT

Im April 2022 wurde MEMORIST damit beauftragt, mehrere der wichtigsten Sammlungen der UCT-Bibliotheken zu konservieren und zu digitalisieren. Die Herbert-Baker-Sammlung wurde restauriert und digitalisiert, und anschließend die Hawke- und McKinlay-Sammlung. Beide Sammlungen sind für die UCT von besonderer Bedeutung, da die Arbeiten dieser Architekten das Fundament des Universitätscampus bilden. Das MEMORIST-Team hat diese Architekturpläne sorgfältig gereinigt und stabilisiert, Risse ausgebessert und schädliche Klebstoffe entfernt, damit diese wertvollen Aufzeichnungen auch weiterhin erhalten bleiben.

Zukunftssicherung des Zugangs zu UCT-Archiven durch Digitalisierung

Da sich die Sondersammlungen der UCT immer noch inmitten einer langfristigen Wiederherstellungsmaßnahme befinden, sind viele ihrer physischen Bestände für Forscher nicht ohne weiteres zugänglich; die Digitalisierungsinitiative ist daher wichtiger denn je. Die UCT-Bibliotheken und Memorist freuen sich, dass diese wichtigen Unterlagen den Forschern nun auf Anfrage digital zur Verfügung stehen.

MEMORIST Südafrika fühlt sich geehrt und privilegiert, mit den UCT-Bibliotheken bei dieser wichtigen Aufgabe zusammenzuarbeiten. Schauen Sie auf YouTube, um mehr über dieses Projekt zu erfahren.

Werden Sie Teil der MEMORIST-Familie. Abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter.

    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.