Montreux Jazz Festival
- Digitalisierung von audiovisuellen Archiven
Seit 1970 werden die Jazzfestivals von Montreux in bestmöglicher Qualität aufgezeichnet. Dieses Kulturerbe, das von unschätzbarem Wert ist, darf nicht verloren gehen: Hier kommt Vectracom ins Spiel. Der zwischen den beiden Teams unterzeichnete Vertrag ermöglicht die Digitalisierung dieser zahlreichen Medien in bestmöglicher Qualität.
Dieser 2009 begonnene Auftrag hat es ermöglicht, jede Digitalisierung separat zu bearbeiten, um eine optimale Qualität zu erzielen. Es wurden neue Systeme für die Digitalisierung und Übertragung von Original-Mehrspurtonaufnahmen entwickelt. Dieses Projekt war das anspruchsvollste, vor allem das interessanteste, das Vectracom je durchgeführt hat.
Heute, nach der Digitalisierung des gesamten Archivs, kann dessen Inhalt auf CD oder DVD erworben werden, aber auch in den Montreux Jazz Cafés, die in vielen Städten wie London, Genf oder Abu Dhabi zu finden sind.


Institut von Frankreich
- Digitalisierung des Kulturerbes
- Web-Erweiterung
Das 1795 gegründete Institut de France ist der Hüter eines umfangreichen Kulturerbes, das aus Residenzen, Sammlungen und Archiven wie der Bibliothek von Mazarine, der Stiftung Dosne-Thiers, dem Schloss von Chantilly und dem Museum Jacquemart André besteht.
Das Institut wollte dieses große Projekt verwirklichen: die Gestaltung eines einzigartigen digitalen Portals, das sein gesamtes schriftliches und dokumentarisches Kulturerbes zusammenfasst, um der Öffentlichkeit einen einzigartigen Online-Zugang zu bieten.
Arkhênum hat das Institut de France bei diesem Projekt begleitet. Die Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung und der digitalen Aufwertung haben das Institut de France überzeugt und die beiden Teams konnten gemeinsam an der Entwicklung dieses leistungsstarken digitalen Tools arbeiten.
IGN
- Digitalisierung von 400.000 Bildern auf Glasplatten
Mit diesem Projekt erneuert das IGN sein Vertrauen in TRIBVN Imaging. Zusammen mit dem Nationalen Institut für geografische und forstwirtschaftliche Informationen setzt TRIBVN Imaging ein großes Abenteuer fort, das zwischen 2008 und 2016 bereits mehr als 2,5 Millionen Aufrufe generiert hat.
Das Fachwissen von TRIBVN Imaging in der Digitalisierung von Fototypen garantiert dem IGN eine schnelle und angepasste Digitalisierung auf Glasplatten, die den gewünschten Anforderungen entspricht.
Diese Digitalisierungstechnik wird eine authentische Zeitreise durch das IGN-Portal ermöglichen, bei der eine echte Entwicklung zwischen den Karten und Fotos der Vergangenheit und der Gegenwart zu beobachten sein wird.


Departementale Archive des Lot
- Restaurierung von figurativen Dokumenten
- Digitalisierung des Kulturerbes
Die Archive des Departements Lot beabsichtigten ihre Katasterpläne, die sich in einem schlechten Zustand befanden, restaurieren. Das Ziel dieser Projektes war ein zweifaches:
- die ursprüngliche physische Version zu erhalten
- eine optimale Digitalisierung zu ermöglichen
Dank dieses ersten Restaurierungsvorhabens konnte die Digitalisierungsphase erheblich erleichtert und die Qualität der digitalen Bilder gewährleistet werden. Alle Pläne wurden ausnahmslos digitalisiert.
Das Archiv hat dieses Restaurierungsprojekt Arkhênum und La Reliere de Limousin anvertraut, es wurde an einem Ort durchgeführt.
Jumièges Abbey
- Erstellung einer Augmented-Reality-Anwendung zur Rekonstruktion der Abbaye de Jumièges in verschiedenen Epochen.
Von Art Graphique & Patrimoine entwickelte Augmented-Reality-Anwendung, die auf der Website gemietet und im App-Store und bei Google Play für Mobiltelefone und Tablets kostenlos heruntergeladen werden kann. 3D-Rekonstruktion von 4 Sehenswürdigkeiten aus 5 verschiedenen Epochen (Karolingisch, Römisch, Gotisch, Renaissance und 18. Jahrhundert) entlang eines Entdeckungspfads der Abtei, der eine immersive Reise durch die Zeit bietet.

SFATE & COMBIER
Seit 1850 ist Sfate & Combier einer der führenden Anbieter von Stoffen für die Haute Couture, Designer und Prét à Porter. Um sein Know-how zur Geltung zu bringen, beauftragte die Geschäftsleitung Memorist damit, für ihre Mitarbeiter eine Datenbank mit sämtlichen Kreationen des Unternehmens einzurichten. Wir haben sämtliche Textilarchive und die interne Datenbank digitalisiert.


DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK
Im Rahmen ihres Erhaltungsauftrags hat die Deutsche Nationalbibliothek bereits in der Vergangenheit gezielte Digitalisierungsmaßnahmen für ausgewählte Bestände durchgeführt. Im Jahr 2021 hat die Institution beschlossen, ihre Sammlungen systematischer und umfassender zu digitalisieren. Wir haben diesen Auftrag im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung erhalten.
FRANZÖSISCHE NATIONALBIBILIOTHEK (BNF)
Die BnF wollte ihre chinesischen Schriftrollen und Zeichnungen aus der Sammlung Pellot digitalisieren. Für diese Digitalisierung war die Errichtung einer speziell angefertigten Werkstatt erforderlich. Die entsprechende Digitalisierungsstation wurde von der Handschriftenabteilung der Bibliothek validiert.


MUSÉE DE BRETAGNE
Sicherung des Fortbestands der Medien im Musée de Bretagne
Im Rahmen seines Projekts zur Erhaltung des Kulturerbes nimmt das Musée de Bretagne einen Plan zur Konservierung seiner fotografischen Sammlungen in Angriff, die mehr als 500.000 Referenzen umfassen. Diese Archive bestehen aus Negativen und Abzügen auf Glasplatten oder flexiblen Medien (Zellulosenitrat, Zelluloseacetat), Dias und Papierabzügen. Die Arbeiten begannen mit einer Phase der Entstaubung und Wiederaufbereitung der Sammlungen, bevor sie der Digitalisierung zugeführt wurden. Wir haben uns auch um die heikle Lagerung von Zellulosenitrat-Trägern gekümmert, die entflammbar sind und ein Risiko der Verschlechterung darstellen.
3D-DIGITALISIERUNG
DER GEFLÜGELTE SIEG VON SAMOTHRAKE
3D-Digitalisierung des geflügelten Siegs von Samothrake im Rahmen seiner Restaurierung
Das Louvre-Museum hat uns gebeten, an dem groß angelegten Restaurierungsprojekt der Statue teilzunehmen. Die durch lasergrammetrisches und photogrammetrisches 3D-Scannen der Statue, des Bootes und seines Sockels gewonnenen Vermessungen dienten mehreren Zwecken. Zunächst einmal war es notwendig, einen detaillierten Befund über den Zustand der Statue unmittelbar nach der Restaurierung zu erhalten. Das 3D-Modell wurde in die Focus-Reihe des Louvre aufgenommen, eine Web-Sammlung, die die emblematischen Werke des Museums präsentiert. Schließlich bietet das Modell auch die Möglichkeit, fehlende Elemente der Statue zu rekonstruieren, entweder aus verstreuten und modellierten Fragmenten oder durch virtuelle Rekonstruktion.

NOTRE-DAME DE PARIS

Unsere 3D-Vermessung und das Building Information Model (BIM) zur Rettung von Notre-Dame de Paris
Im Rahmen der von den Chefarchitekten historischer Denkmäler geleiteten Restaurierungsprojekte haben wir mehrere Digitalisierungskampagnen der Kathedrale durchgeführt, um die für die Analyse- und Diagnosearbeiten erforderliche technische Dokumentation zu erstellen. Es wurden Vermessungskampagnen an der Westfassade, den Türmen, dem Dach und der Turmspitze durchgeführt. Außerdem haben wir einen vollständigen 3D-Scan des als “Wald” bekannten Dachstuhls durchgeführt, der bei dem Brand am 15. April 2019 zerstört wurde. Unmittelbar nach diesem Brand haben wir einen Notfall-3D-Scan vorgenommen, um eine Diagnose der Schäden zu erstellen. Unsere vollständige BIM-Modellierung von Notre-Dame wird bei den Restaurierungsarbeiten verwendet.
MUSÉE DE LA TOILE DE JOUY
Drohnen- und In-situ-Digitalisierung für das Musée de la Toule de Jouy.
Das Musée de la Toile de Jouy hat unsere Dienste in Anspruch genommen, um mehrere Sammlungen zu digitalisieren: die Stoffsammlung, die in unseren Räumlichkeiten auf einem A00-Scanner (1200×1800 mm) digitalisiert wurde, und die In-situ-Digitalisierung, um das digitale Duplikat von Objektsammlungen und sehr großformatigen Stoffen (von 2 bis 7 m) zu erfassen. Die Digitalisierung der Objektsammlung wurde durch die Einrichtung eines speziellen Fotostudios im Museum ermöglicht. Die Erfassung der sehr großformatigen Stoffe erforderte die Entwicklung einer maßgeschneiderten In-situ-Lösung: das Scannen mit einer Drohne.
