DIGITALISIERUNG FÜR DIE ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK

28 Nov, 2022

Digitalisierungsbestrebungen der Österreichischen Nationalbibliothek

Als Nachfolgerin der Habsburger Hofbibliothek bewahrt die Österreichische Nationalbibliothek mehr als 11 Millionen Dokumente, Pflichtexemplare und Bildmedien. 

2 Millionen Negative und Dias, 400.000 Glasplatten. 

Die Bibliothek hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 einen großen Teil ihres Bestands zugänglich zu machen. 

In diesem Rahmen ist der Auftrag zur Digitalisierung von 400.000 Durchlichtvorlagen über einen Zeitraum von 4 bis 6 Jahren zu sehen. 

Das Bildarchiv umfasst 400.000 Bilddateien als Fortsetzung der 2003 begonnenen Pläne zur Digitalisierung von Pressebeständen. (Glasplatten und weiche Negative)

Image: Lichtdrucke Österreichische Nationalbibliothek

Tribvn Imaging: Ausgewählter Global Service Provider

Tribvn Imaging, ein Unternehmen der Gruppe MOBILITAS, das zu Memorist gehört, wurde ausgewählt, um eine umfassende Dienstleistung zu erbringen: 

  • Transport Österreich – Frankreich und zurück
  • Lagerung
  • Einscannen
  • Identifizierung

Der Kunde benötigt hohe Auflösungen (zwischen 1800 und 4700 dpi), Bearbeitung und Entstaubung. Außerdem müssen die FADGI-Standards in einer komplexen Lieferstruktur in MD5-Dateien eingehalten und manuelle Übertragungen der Identifikationsnummer mit Bleistift vorgenommen werden. 

Wir haben das Projekt im Oktober 2022 begonnen. Folgen Sie unserem Blog in einigen Monaten, um zu sehen, wie das Projekt voranschreitet.

Diese anderen Artikel könnten Sie interessieren

ERHALTUNG JAGGER LIBRARY – SÜDAFRIKA

ERHALTUNG JAGGER LIBRARY – SÜDAFRIKA

Im April 2021 zerstört ein Feuer die Jagger Library. Die Teams der Bibliothek bemühen sich aktiv, mithilfe von Freiwilligen und Mitgliedern der...